Bregenz - Seebühne, Festspiel- und Kongreßhaus



Sie haben die Möglichkeit, in einer ca. einstündigen Führung die größte Seebühne der Welt kennenzulernen.

Führungen: 2. Mai-11. Juli 1997 jeden Freitag um 16.30 Uhr zum Preis von ATS 50,-. Führungen während der Festspielzeit (ab 12. Juli): täglich um 11. 00, 14.30 und 16.30 Uhr zum Preis von ATS 40,- (So-Do) bzw. ATS 50,- (Fr und Sa).

Gruppenführungen (mind. 10 Personen) bei rechtzeitiger Anmeldung:


Tel.: 05574/407-209, Fax: 05574/45770

Während des Jahres auf Anfrage unter Tel. 05574/413-310




Bregenzer Festspiele

Anreise - Parkplätze

In Bregenz stehen mehrere Großparkplätze zur Verfügung, die nur wenige Gehminuten vom Festspielhaus entfernt sind. Um Verkehrsüberlastungen zu entgehen, bitten wir unsere Gäste um eine frühzeitige Anreise.

Im Park beim Festspielhaus besteht ab 18.00 Uhr die Möglichkeit zu speisen bzw. an den gemütlichen Ständen von �Warsteiner� und �Niederösterreichischer Wein� zu plaudern (Reservierungen unter Tel. +43 5574 407-209). Darüberhinaus bieten zahlreiche Restaurants und Gastgärten in der Bregenzer Innenstadt das passende Ambiente, um sich auf den Festspielbesuch einzustimmen.



Einführungsvorträge

Vor jeder �Porgy and Bess�-Vorstellung findet im Festspielhaus um 19.00 Uhr ein Einführungsvortrag mit Bild- und Tonbeispielen statt. Zur Oper �Der Dämon� findet der Einführungsvortrag um 17.30 Uhr im Festspielhaus statt.



Festspielinformationen im lnternet

Unsere Homepage mit aktuellen Infos über verfügbare Festspielkarten und interaktiver Bestellmöglichkeit finden Sie unter

http://www.vol.at/bregenzerfestspiele



Festspielshop

Auch 1997 steht den Gästen der Bregenzer Festspiele ein Festspielshop zur Verfügung, der für Informationen und Auskünfte ab 12. Juli bis Festspielende täglich von 10.00 Uhr bis nach Aufführungsende geöffnet ist. Dort können auch Abendprogramme, Textbücher, Plakate, Festspielpostkarten, Videos, CDs uvm. erworben werden.



Festspiel-Hotline

Unter der Telefonnummer

+43 5574 407-5

erhalten Sie rund um die Uhr aktuelle Informationen zu den Bregenzer Festspielen.




Führung mit Blick hinter die Kulissen

Ab 2. Mai bis 11. Juli findet jeden Freitag um 16.30 Uhr eine Führung statt, bei der die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Festspiele erfahren und vor Ort Einblicke in die aktuellen Produktionen erhalten.

Ab 12. Juli bis Festspielende finden täglich Führungen um 11.00, 14.30 und 16.30 Uhr statt. Karten sind an der Tageskassa erhältlich.



Kartenbestellungen - e-mail

Telefonisch Mo.-Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr (Juli und August täglich)

Telefon Kartenbüro: +43 5574 407-6, Telefax DW 400
e-mail: bregenzer@festspiele.vol.at

Schriftlich direkt bei den

Bregenzer Festspielen
Kartenbüro
Postfach 311
A-6901 Bregenz



Kassenöffnungszeiten

Tageskassa: Mo.-Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr (Juli und August täglich)
Abendkassa: Geöffnet jeweils 1 Stunde vor Aufführungsbeginn bzw. ab 19.00 Uhr bei Seeaufführungen.



Schiffsanlegestelle

Zu jeder Seeaufführung ist ab Lindau ein Schiffszubringer eingerichtet, der direkt bei der Seebühne anlegt und die Gäste nach der Vorstellung wieder zurückbringt.

Abfahrt Lindau: 19.45 Uhr

Nähere Informationen unter Deutsche Bundesbahn, Telefon +49 8382 3007



Textbücher

Zu den beiden diesjährigen Opernproduktionen Porgy and Bess als Spiel auf dem See und die Oper im Festspielhaus Der Dämon ist ein Textbuch erhältlich (Porgy and Bess englisch/ deutsch, Der Dämon deutsch), das Sie schriftlich oder telefonisch unter +43 5574 407-231 bei den

Bregenzer Festspielen zum Preis von jeweils öS 50 / DM 8 / sFr. 7 zzgl. Versandspesen bestellen können.